Ziervögel und Vögel in Gefangenschaft benötigen eine ausgewogene Ernährung. Manchmal kann es erforderlich sein, gezielt die Tiere mit geeigneten Nahrungsergänzungsmitteln zu unterstützen, da der Vitamingehalt im Futter saisonal ebenfalls schwanken kann. Vor allem im Winter, wo Frischfutter Mangelware ist, sollte die Nahrung mit zusätzlichen Vitaminpräparaten ergänzt werden.
Vitamin-A-Mangel
Bekommt ein Vogel nicht die Vitamine, die er braucht, kann es schnell zu einem Mangel kommen. Häufig tritt bei der Käfighaltung ein Vitamin-A-Mangel auf. Das kann sich negativ auf das gesamte Immunsystem auswirken, da die Schleimhäute sich nicht mehr richtig regenerieren.
Nach einer Erkrankung oder Verletzung ist eine Versorgung mit Vitamin A ebenfalls wichtig, um das Immunsystem zu fördern.
Vitamin-D-Mangel
D-Vitamine werden nur dann gebildet, wenn ein Körper von UV-Licht getroffen wird. In Gefangenschaft kann ein Vogel diese Vitamine nicht bilden, da Kunstlicht nicht die Vitaminproduktion anregt. Selbst Tageslichtlampen können den Spiegel an Vitamin D nicht erhöhen. Aus diesem Grund müssen Vögel in Käfighaltung mit Vitamin D zusätzlich versorgt werden.
Ein Mangel an D-Vitaminen kann unterschiedliche Folgen haben. Dazu gehört, dass der Vogel weitere Spurenelemente nicht mehr so gut aufnehmen kann. Vitamin D ist auch wichtig für den Knochenaufbau und ein Mangel kann vor allem bei jungen Tieren zu einer Deformation führen.
Vitamin B und K
In Gefangenschaft leiden Vögel häufig an Problemen mit dem Gefieder. Dies kann aus einem Mangel an bestimmten Vitaminen resultieren. Fehlen dem Vogel die Vitamine B und K, kann sich das negativ auf das Gefieder auswirken. Zudem kann es zu Störungen bei der Blutgerinnung kommen.
Vitamine während der Mauser und Brutzeit
Obwohl nicht jeder Vogel in Gefangenschaft brütet, kommt es dennoch regelmäßig zur Mauser. In beiden Fällen braucht ein Vogel die gleichen Vitamine, da sowohl die Brut als auch die Mauser eine körperlich sehr anstrengende Phase ist.
Damit er diese Zeit gut übersteht, braucht er neben Vitamin A noch die Vitamine D3 und K.
Mineralien und Spurenelemente
Vitamine allein reichen für eine gute Versorgung von Vögeln in Gefangenschaft nicht aus. Verschiedene Mineralien und Spurenelemente runden die Versorgung der Vögel ab. Diese können den Tieren wiederum in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verfügung gestellt werden. Bei einigen Mineralien wie Kalzium können Besitzer dies auch in natürlicher Form anbieten und es den Tieren als Beschäftigungsmaterial in den Käfig geben.
Natürliche Vitaminquellen oder Nahrungsergänzungsmittel
Grundsätzlich ist es zu bevorzugen, dem Vogel die Vitamine aus natürlichen Quellen zur Verfügung zu stellen. Dies ist nicht immer möglich. Im Winter können exotische Ziervögel nicht im Freien gehalten werden, weil sie die tiefen Temperaturen nicht vertragen. Das führt dazu, dass sie in dieser Jahreszeit automatisch weniger Vitamin D produzieren. In solchen Fällen ist es sinnvoll, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Dies gilt auch, wenn ein Vogel bereits einen Mangel hat. Dieser kann durch natürliche Vitaminquellen meist nicht schnell genug gedeckt werden, wodurch sich Probleme aus dem Mangel verstärken können.
Bei natürlichen Vitaminquellen sollten Vogelbesitzer qualitativ hochwertiges Futter anbieten. Viele Vogelbesitzer bauen geeignetes Futter sogar selbst für die Tiere an. Wer diese Möglichkeit nicht hat, sollte auf gutes Futter aus dem Handel zurückgreifen. Wie bei Menschen haben auch Vögel geschmackliche Vorlieben. Es ist daher wichtig, die Vitamine auch in der Futterform anzubieten, wie sie bevorzugt von den Tieren aufgenommen wird. Einem Vogel Vitamine vorzusetzen, die er kaum frisst, bringt meist nicht viel. In diesem Fall ist es sinnvoller, mit Nahrungsergänzungsmitteln zu arbeiten. Diese werden einfach dem bevorzugten Futter beigemischt, damit der Vogel ausreichend Vitamine bekommt.