Der Kakadu ist eine Papageienart, welche sich vorallem durch die sehr auffällige Federhaube auszeichnet, die diese Vögel haben. Insgesamt gibt es 6 verschiedene Gattungen mit 21 Arten von Kakadus. Da der Kakadu wenig natürliche Feinde hat, ist die Verbreitung dieser Papageien sehr groß und wie bei fast allen Papageienarten ist auch bei den Kakadus die Lebenserwartung sehr hoch, so wurde ein Gelbhaubenkakadu, welcher in einem Londoner Zoo lebte zum Beispiel 82 Jahre alt.
Als Haustiere sind Kakadus gerade deswegen beliebt, weil sie sehr lernfähig sind und so nicht nur das Sprechen erlernen, sondern auch viele Geräusche imitieren können.
Der Kakadu ist in verschiedenen Ländern beheimatet
Wer einmal Kakadus in ihrem natürlichen Lebensraum bewundern möchte, der muss in Ländern wie Australien, Indonesien oder die Philippinen reisen. Denn diese Papageienart bevorzugt das tropische und subtropische Klima. Neben den Regenwäldern sind Kakadus gerade in Australien auch in urbanen Gegenden wie Canberra oder Sydney zu finden, wo sie sich neue Lebensräume erschlossen haben.
Ihre Brutplätze richten Kakadus mit Vorliebe auf Eukalyptusbäumen ein, was gerade für den Schutz der Nachkommen sehr effektiv ist. Denn diese Bäume haben einen sehr glatten Stamm, was es den potentiellen Nesträubern erschwert die Nester zu erreichen, sodass die Nachkommen nicht durch diese bedroht werden.
In seinem natürlichen Lebensraum kann man den Kakadu häufig in sehr großen Schwärmen von mehreren hundert oder tausend Tieren anfinden. Dies hat vor allem damit zu tun, dass Kakadus sich gerne in der Nähe ihrer Futter- und Wasserquellen aufhalten, sodass dort große Schwärme dieser Papageien zusammen treffen.
Wie viele Papageienarten lebt auch der Kakadu monogam
Wenn man das Verhalten von Kakadus beobachtet, so fällt schnell auf, dass es sich bei diesen Tieren um sehr soziale Vögel handelt, die sich gerne in großen Gruppen aufhalten. Dennoch ist der Kakadu ein monogames Tier und lebt normalerweise mit seinem Partner bis zum Ableben zusammen. Zudem gelten viele Arten der Kakadus als sehr verspielt, sodass sie zum Beispiel schon oft in urbanen Gegenden dabei beobachtet wurden Rutschen auf Kinderspielplätzen runter zu rutschen.
Wer einen Kakadu als Haustier halten möchte, muss für eine artgerechte Haltung nicht nur an eine entsprechend große Voliere denken, sondern ebenso daran mindestens zwei Tiere anzuschaffen. Ebenso benötigt ein Kakadu sehr viel Zuwendung und viel Ausflug, dazu muss auch die laute Stimme der Tiere bedacht werden, denn diese zeichnet sich durch lautes Schreien, Krächzen und Pfeifen aus.
Ebenso muss man einen Kakadu der in der Wohnung lebt bei Freiflug beobachten, denn diese Vögel neigen wie viele andere Vögel auch dazu Möbel und andere Dinge, die sie finden anzunagen oder zum schärfen des Schnabels zu nutzen. Doch einmal gezähmt und an sein Umfeld gewöhnt ist der Kakadu ein Papagei, in dem man ein Leben lang einen treuen Freund gefunden hat.